Qualitätsmanagement als Motor professioneller Change-Prozesse
Wer schritthalten will, muss Qualität neu definieren und
entsprechende Strukturen schaffen Von Dr. Arnt Suckow, Dr.Martina Oldhafer und Felix Dorn Heutzutage müssen sich Krankenhäuser mit ihren
Strategien, ihrer Organisation und ihren Prozes-
sen permanent an die sich laufend ändernden
Rahmenbedingungen, den steigenden Wettbe-
werbsdruck und transiente Zustände anpassen.
Die erforderlichen Umgestaltungen können nur
mit einem ausgereiften und planvollen Verände-
rungsm

Changemanagement als wichtiger Unterstützer
Neue Gebäude, neue Prozesse, eine neue Unternehmenskultur: Am Universitätsklinikum
Schleswig-Holstein steht der Umzug in die neuen Gebäude kurz bevor. Eine entscheidende Rolle hat dabei das Changemanagement-Team inne, das diesen Prozess seit vier Jahren begleitet.
Von Florian Albert Am Anfang waren ein Handy, ein Laptop und „eine vage Vorstellung bezüglich der Erwartungshaltung und der Entwicklungspotenziale", erinnert sich Dr. Martina Oldhafer. Im März 201 5, wenige Mo

Kompass-Change-Modell
Das Kompass-Change-Modell orientiert sich an Persönlichkeitseigenschaften, Werten und
Kommunikationsverhalten der am Veränderungsprozess Teilnehmenden. Es ist unabhängig von Phasen und geht davon aus, dass Veränderungen keinem festen linearen Muster folgen. Es
wurde entwickelt, um sich gezielt mit den Menschen zu beschäftigen und dem Thema “abholen und mitnehmen” gerecht zu werden. Das Modell hat sich aus unterschiedlichen Erfahrungen mit Schulungs- und Begleitmaßnahmen ent
